L 17    Beckenboden-/Pilates-Training Ausgebucht!
Kursltr:         Maya Lützow, Fitnesstrainerin
Kursort:        Pfarrheim St. Jacob, EG.
Kurstag:       10 x Freitag, 10.35 bis 11.35 Uhr
Beginn:         03.02.2023
Gebühr:        € 70,00
Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in der vor allem die tiefliegenden kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen. Grundlage aller Übungen ist das Trainieren des sogenannten „Powerhouses“, womit die in der Körpermitte liegende Muskulatur rund um die Wirbelsäule gemeint ist, die so genannte Stützmuskulatur. Die Muskeln des Beckenbodens und die tiefe Rumpfmuskulatur werden gezielt gekräftigt. Alle Bewegungen werden langsam und fließend ausgeführt, wodurch die Muskeln und die Gelenke geschont werden. Gleichzeitig wird die Atmung geschult.

 

L 17a    Beckenboden-/Pilates-Training
Kursltr:         Maya Lützow, Fitnesstrainerin
Kursort:        Pfarrheim St. Jacob, EG.
Kurstag:        7 x Freitag, 10.35 bis 11.35 Uhr
Beginn:         16.06.2023
Gebühr:         € 49,00
Text wie L 17.

 

L 18    Pilates
Kursltr:         Michaela Kühne, Pilates-Trainerin
Kursort:        Übungsraum, Geiersteinstr. 9
Kurstag:        6 x Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr
Beginn:         06.02.2023
Gebühr:        € 42,00
Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining zur Kräftigung der tiefliegenden Rumpfmuskulatur und gleichzeitiger Mobilisierung der Gelenke. Die Atmung und das sogenannte Powerhouse spielen hierbei eine große Rolle und werden bewusst eingesetzt und trainiert.
Alle Bewegungsflows werden langsam und fließend ausgeführt.
Gleichzeitig lassen wir Übungen aus dem Faszien-Training einfließen.
Mitzubringen: bequeme Kleidung, Wollsocken, Handtuch, Decke und kl. Kissen.
Der Kurs wird als Präsenzkurs angeboten und bei Bedarf als Onlinekurs via Zoom durchgeführt.

 

L 18a    Pilates
Kursltr:         Michaela Kühne, Pilates-Trainerin
Kursort:        Übungsraum, Geiersteinstr. 9
Kurstag:        5 x Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr
Beginn:         17.04.2023
Gebühr:         € 35,00
Text wie L 18.